10% Rabatt für Resttermine HEUTE oder MORGEN, wenn verfügbar
"Was widerfährt einem Menschen mit Rückenschmerzen für gewöhnlich? Wenn jemand heute Rückenschmerzen hat, dann wartet er nicht selten 6 bis 8 Wochen auf einen Termin beim Orthopäden. Nach einer hastig durchgeführten Untersuchung schickt man ihn zum MRT/CT. Es vergehen erneut mehrere Wochen und in den allermeisten Fällen wird auf den “Bildern” keine Ursache für die Schmerzen gefunden. Auch die verschriebene Physiotherapie bringt viel zu selten eine dauerhafte Besserung."(Quelle: Liebscher & Bracht)
Wenn du Rückenschmerzen hast – egal, was genau es ist – wende dich am besten an einen Experten für Rückenschmerzen. Vielleicht musstest du ja bereits selbst erfahren, dass andere Wege oft nicht funktionieren.
Wenn du also akute oder chronische Schmerzen in Rücken bzw. Hüfte hast, die du einfach nicht los wirst – dann bist du hier in unserem regionalen Kompetenzzentrum genau richtig. Insbesondere dann, wenn dir bereits zu einer Operation geraten wurde, empfehlen wir dir, erst zu uns zu kommen. Möglicherweise können wir eine OP abwenden. Unsere Liebscher & Bracht – Therapeuten in Berlin sind Experten, welche sich auf die Diagnostizierung und die Therapie in den nachfolgenden Disziplinen spezialisiert haben.
„Liebscher und Bracht“ ist eine Therapieform, die Schmerzen durch gezielte Muskelentspannung und Beweglichkeitstraining behandelt. In Berlin gibt es mehrere Therapeuten, die diese Methode anbieten. Unsere Therapeuten haben sich allerdings auf die Behandlung von Rückenschmerzen, Skoliose, Ischialgie, Hüftarthrose und weiteren Beschwerden des Rückens und der Hüfte spezialisiert und sind deshalb besonders erfahren und erfolgreich darin.
Die Therapie von Liebscher und Bracht Berlin basiert auf dem Schmerzmodell nach Liebscher und Bracht, sie ist eine innovative Methode zur Behandlung von Schmerzen. Diese Therapieform wurde von dem Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht entwickelt und hat sich in der Praxis bewährt.
Unsere Therapeuten in Berlin arbeiten individuell mit jedem Patienten zusammen, um die Ursachen der Schmerzen zu erkennen und gezielt behandeln zu können. Durch gezielte Muskelentspannung und Beweglichkeitstraining werden Überspannungen gesenkt und die Beweglichkeit verbessert. So können die Schmerzen gelindert werden und die Lebensqualität des Patienten wird verbessert.
Unsere Therapeuten von Liebscher und Bracht Berlin arbeiten auch mit Orthopäden, Neurologen und anderen Fachärzten zusammen, um die bestmögliche Behandlung für ihre Patienten zu gewährleisten. Sie bieten auch Präventionskurse an, um Rückfälle zu vermeiden und eine dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen.
Wenn du unter Rückenschmerzen, Skoliose, Ischialgie, Hüftarthrose oder anderen Beschwerden leidest, solltest du unsere Therapeuten von Liebscher und Bracht Berlin aufsuchen. In unserem Rückenzentrum bieten sie dir eine individuelle, erfolgreiche Behandlung, um deine Schmerzen zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern.
Unser Experten-Team
L&B Schmerztherapeut, Heilpraktiker, Krankenpfleger
Bereits 2006 startete Roccos Laufbahn in der Medizin – er kann so auf langjährige Erfahrungen mit Schmerzpatienten zurückblicken. Nach seiner Ausbildung und Zertifizierung zum Liebscher & Bracht – Therapeuten und Zulassung als staatl. gepr. Heilpraktiker eröffnete er 2019 die Liebscher & Bracht-Praxis in der Christinenstraße, in welcher die ganzheitliche Schmerzbehandlung im Mittelpunkt steht.
L&B Schmerztherapeut, Heilpraktiker, Ernährungsberater
Peter ist ein wahres Multitalent. Schon lange vor seiner Ausbildung zum L&B-Therapeuten durchlief er multiple schmerztherapeutische Zertifizierungen, unter anderem Akupunktur, Faszientherapie, Migränetherapie, Shiatsu – aber auch als Ernährungsberater und Fitnesstrainer. Peter lebte und arbeitete 7 Jahre lang in Tokyo – und absolvierte dort eine Imoto-Seitai Ausbildung (jap. manuelle Körpertherapie).
Besonders häufige Erkrankungen und Schmerzzustände (Auswahl)
Als Hexenschuss (Lumbago) bezeichnet man einen plötzlich einschießenden starken Schmerz in der Lendenwirbelsäule, oft ausgelöst durch ein Aufrichten des Oberkörper beim Heben oder Tragen einer schweren Last. Dabei werden Rückenstrecker und Hüftbeuger meist blockiert – das Aufrichten ist kaum mehr möglich.
Als Lumboischialgie bezeichnen wir Rückenschmerzen mit Ursprung in der Lendenwirbelsäule, die in das Gesäß oder sogar in ein oder beide Beine ausstrahlen. Die Symptome einer Lumboischialgie ähneln einer Kombination aus Hexenschuss und Reizung oder Einklemmung des Ischiasnervs.
Die Arthrose der Hüftgelenke (Coxarthrose) bezeichnet eine degenerative, oft sehr schmerzhafte Erkrankung des Hüftgelenks, welche von einer Abnutzung der schützenden Knorpelschicht der Gelenks gekennzeichnet ist. Die Erkrankung kann zu einer Gelenkversteifung führen. Die Schulmedizin rät gelegentlich zur Operation und zu einem künstlichen Ersatz des betroffenen Gelenks.
Das Iliosakralgelenk (ISG) befindet sich innerhalb des Beckens. Wenn es in seiner Beweglichkeit eingeschränkt wird oder blockiert, entstehen die typischen Schmerzen. Es fühlt sich an wie ein einseitiger Schmerz am unteren Rücken. Häufig betroffen sind Sportler:innen oder Schwangere. Bekannt auch unter „ISG-Blockade“ oder „Kreuzbein-Darmbein-Syndrom“.
Unter einem Bandscheibenvorfall (Discusprolaps) verstehen wir den Durchbruch des Gallertkerns einer Bandscheibe durch den sie umgebenen Faserring. Normalerweise fixiert der Faserring den Gallertkern in seiner Position. Im Laufe des Lebens wird der Faserring jedoch poröser, seine Elastizität sinkt. Wenn er ihn aber durchbricht, kommt es zum Bandscheibenvorfall.
Als Skoliose bezeichnen wir die angeborene oder erworbene seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule. Es kommt zu einer Verdrehung oder Verformung der Wirbelkörper. Wissenschaftler vermuten nervliche, hormonelle oder muskuläre Störungen sowie eine erbliche Veranlagung. Weitere Zeichen sind unterschiedliche hohe Schultern oder ein Beckenschiefstand.
Die Dorsalgie wird auch als BWS-Syndrom bezeichnet. Es handelt sich dabei um uncharakteristische Schmerzen in Brustkorb, Schultern, Hals oder Armen aufgrund von Veränderungen oder Fehlhaltungen an der Wirbelsäule. Auslöser solcher Blockaden der Brustwirbelsäule können langes Sitzen, plötzliche Drehbewegungen, Kälte oder langanhaltender, starker Husten sein.
Unspezifische Rückenschmerzen sind heute die häufigste Diagnose, wenn sich Patienten mit Rückenschmerzen an ihren Arzt wenden. Das bedeutet, es lassen sich durch die Untersuchung für den Arzt keine bestimmten Ursachen feststellen. Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nr. 1 – und auch sozioökonomisch eine große Last. Wir können mit der L&B-Therapie meist helfen!
„Ich bin sehr dankbar für meine Behandlungen. Vor meinen Behandlungen hatte ich lange Zeit sehr starke Schmerzen. Schon nach der 1. Behandlung wurde es besser. Nach dem 3. Mal waren die Schmerzen komplett weg. Nun habe ich noch ab und an ein wenig Schmerzen, wenn ich Stress habe oder mich zu wenig bewege. Dann mache ich meine Übungen, die mir empfohlen wurden und die Schmerzen verschwinden wieder. Die Übungen wurden super erklärt und es gab jedes Mal Ausdrucke, um die Übungen Zuhause zu machen. Ich bin wirklich sehr begeistert und hätte schon viel früher zu euch kommen sollen. Weiter so :)“
„Ich habe seit Jahren mit meiner LWS Probleme und hatte wieder einen extremen Rückfall, so dass ich mich kaum bewegen konnte. In der Vergangenheit habe ich viele Physiotherapeuten besucht, jedoch hat es immer sehr lange gedauert bis ich wieder schmerzfrei war und ich war mir nicht so richtig sicher ob es aufgrund der Behandlung oder der vergangenen Zeit besser wurde. Als ich mit starke Schmerzen vor Roccos Praxis stand hat er mich kurzfristig behandelt und ich konnte es nicht fassen, dass ich schon nach einer Behandlung wieder mobil war und nur noch leichte Schmerzen verspürte. Ich habe noch zwei weitere Sitzungen bei Rocco gebucht und ein tolles Übungsprogramm an die Hand bekommen um eine dauerhafte Verbesserung zu erzielen und möglichst keinen Rückfall mehr zu bekommen. Nicht nur das Konzept ist super und funktioniert sondern Rocco als Person ist einfach klasse. 5 Sterne!“
Die gute Nachricht lautet: Du kannst oft selbst etwas tun. Mit regelmäßigen Dehnungsübungen lassen sich leichtere Schmerzen recht gut selbst behandeln. Du wirst beweglicher und die Schmerzen gehen meist zurück. Versuche es einfach.
Rocco hat dir in seinem Ratgeber 6 Übungen gegen die häufigsten Schmerzen zusammengestellt. Lade dir den kostenlosen Ratgeber gegen die häufigsten Schmerzen gleich herunter!
Unsere moderne Praxis in Berlin-Mitte verfügt über 3 Behandlungsräume.
In der kalten Jahreszeit steht eine Fußbodenheizung zur Verfügung.
Mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht lassen sich alle Schmerzzustände am Bewegungsapparat (d.h. Gelenke / Muskeln / Faszien) behandeln. Die erste Behandlung ist bereits wegweisend – 90% unserer Patienten spüren hier bereits eine deutliche Schmerzreduktion. Du musst dazu nicht warten, bis du die gesamte Therapiefolge absolviert hast. Das ist wichtig für die Motivation und die Compliance.
Wenn du noch nie von der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht gehört hast, dann sieh dir am besten dieses kurze Video an:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Therapieeinheit besteht aus mehreren Komponenten. Nach der Aufnahme deiner Krankenvorgeschichte (Anamnese) wird dein Therapeut durch gezielten Druck auf bestimmte Rezeptoren am Knochen (Osteopressur) dein Schmerzempfinden absenken. Das geht verblüffend einfach. Die nächsten Schritte sind eine Serie von Faszienrollmassagen und Engpassdehnungen, welche dein Therapeut speziell mit dir einstudiert – denn beides sollst du als Hausaufgabe üben und festigen.
In den 2-3 kommenden Therapieienheiten werden Rollmassagen und Engpassdehnungen immer wieder modifiziert, so dass du maximal darauf ansprichst.
Nach der Erstbehandlung und etwa 2-3 Folgeterminen solltest du uns nicht mehr brauchen – wir möchten, dass du möglichstschnell unabhängig von uns wirst.
Über 90% unserer Patienten berichten von einer deutliche Verbesserung bereits in der ersten Therapieeinheit.
Ja, das ist möglich. Bitte buche dir dann die Terminart „Anderer Schmerzbereich“ in der Online-Terminbuchung
Die Liebscher & Bracht – Schmerztherapie ist ein komplementärmedizinisches Verfahren und wird von den gesetzlichen Kassen leider weder übernommen noch bezuschusst. Private Kassen übernehmen unsere Heilbehandlung dagegen in der Regel ohne Einschränkungen.
Das bedeutet aber nicht, dass wir gesetzlich Versicherte nicht behandeln! Rund 75% unserer Patienten sind gesetzlich versichert und kommen als Selbstzahler zu uns. Die Kosten findest du hier.
„Die Behandlung bei Rocco ist höchst professionell, kompetent, freundlich und findet in einem sehr schönen, angenehmen und geeigneten Umfeld statt. Es gibt sogar Fußbodenheizung, sodass man auch im Winter die Übungen auf der Matte auf angenehme Weise ausführen kann. Rocco hat mir die Ursachen meiner Schmerzzustände (Knie) sowie die Übungen/Dehnungen/Rollenmassagen extrem detailliert erklärt und mir dann mit sehr viel Geduld alle Übungen ausführlich gezeigt und mich bei der Durchführung so angeleitet, dass ich nichts mehr falsch machen konnte. Die Therapiestunden waren individuell auf mich zugeschnitten, und ich konnte alle meine Fragen stellen. Rocco legt sehr viel Wert darauf, dass ich alles verstehe und in der Lage bin, zu Hause alles richtig auszuführen, denn er möchte, dass seine „Patienten“ wieder schmerzfrei werden. Ich fühle mich bei Rocco sehr gut aufgehoben und werde wiederkommen, um weitere Übungen zu lernen (Rücken). Vielen Dank! :)“
„Seit Jahren habe ich versucht, meinen Beckenschiefstand mit Dehnen und mithilfe von YouTube-Videos zu beheben, aber konnte es alleine nie wirklich schaffen. Nur drei Therapie-Einheiten bei Rocco haben ausgereicht, um meinen Beckenschiefstand in den Griff zu bekommen. In den individuell auf den Patienten zugeschnittenen Therapiestunden lernt man, sich effektiv selbst zu helfen. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre und die körperlichen Zusammenhänge werden immer gut erklärt. Rocco legt großen Wert auf eine saubere Übungsausführung, zeigt wo es ziehen muss und ist sehr geduldig, wenn es mal etwas dauert bis man die korrekte Dehnung spürt. Insgesamt kann ich die Schmerztherapie bei Rocco nur weiterempfehlen. Man merkt, dass er seinen Beruf aus Leidenschaft macht!“
„Ich (Regina 71 Jahre) hatte als „Schmerzpatientin“ beinahe die Hoffnung verloren,künftig ohne tägliche Schmerzen zu sein…. Sehr angenehm überrascht haben mich die Videos von Liebscher &Bracht, die ich bei der Recherchen nach Hilfe fand. Sie regten mich an,eine entsprechende Schmerzpraxis aufzusuchen,denn die zusätzlichen,individuellen Anleitungen vor Ort sind meiner Meinung nach unersätzlich und noch wirkungsvoller für die Hilfesuchenden. Sehr geduldig,freundlich und sachkundig erlebte ich dabei den Therapeuten Herrn Zühlke. In einer sehr angenehmen Atmosphäre arbeitet er behutsam und respektvoll,aber zielstrebig und auf Augenhöhe mit Patienten,um die Schmerzen zu vermindern bzw. das Abklingen des Leidens zu errreichen. Danke für diese Bemühungen.! Seine Anleitungen und die Wissensvermittlung haben dazu beigetragen, dass es mir bedeutend besser geht. Ich hoffe, dass eure Praxis noch vielen Menschen helfen kann,wieder schmerzfrei zu leben.“
Wusstest du schon, dass du mit deiner Ernährung ganz entscheidend Einfluss auf viele Schmerzzustände nehmen kannst? Es gibt Lebensmittel, die besonders gesund sind – und obendrein noch schmerzlindernd wirken.
Rocco möchte dir mit seinem neuen Kochbuch Anregungen geben, wie du dir gesunde und schmerzlindernde Kost selbst appetitlich zubereiten kannst. Lade dir das kostenlose Kochbuch gleich herunter!
Gesunde und schmerzlindernde Lebensmittel – lecker zubereitet
Du hast bis hier gelesen – wow! Dann scheint es dir ernst zu sein: Du möchtest deine Schmerzen möglichst schnell und effektiv loswerden!
Der beste Weg dahin ist eine professionelle Schmerzbehandlung durch einen unserer Therapeuten. Sie sind geschult und sehr erfahren in der Schmerztherapie. Das geht wesentlich schneller und wirksamer, als es selbst zu versuchen. Zögere nicht – sonst sitzt du demnächst wieder am PC oder Smartphone und suchst nach einer Schmerzbehandlung. Darum buche dir am besten jetzt gleich deinen ersten Terrmin in unserem Schmerzzentrum.
Wir freuen uns auf dich.
Werbung
Unser Liebscher & Bracht Rückenretter wurde entwickelt, damit du dir selbst helfen kannst, wenn du Rückenschmerzen hast. Er besteht aus mehreren runden Scheiben aus geschäumten Kunststoff, die wie Lego-Steine griffig ineinander abschließen – damit die Scheiben nicht voneinander rutschen können, während du übst. Die oberste Scheibe ist konvex gearbeitet und verfügt über eine Nut, welche die Wirbelsäule beim Üben aufnehmen soll. Stelle durch Stapeln beliebiger Scheiben die Höhe ein – und lege dich dann vorsichtig rücklings drauf. Die Übung führt zu multiplen Dehnungen der Bauchmuskulatur – vor allem des Hüftbeugers, welcher fast immer an Rückenschmerzen beteiligt ist.
Tipp: Sieh im Shop unbedingt nach Vorteilspaketen – das spart viel Geld. Jetzt stöbern… 🙂
Wir haben das Liebscher & Bracht Rückenzentrum Berlin geschaffen, um Menschen mit Rückenschmerzen besonders wirksam helfen zu können – denn Rückenschmerzen sind die am meisten verbreitete Schmerzart in Deutschland. In unserem Rückenzentrum arbeiten Liebscher & Bracht – Experten mit besonderer Erfahrung auf diesem Gebiet.
Um die Therapiemethode zu verstehen, musst du zunächst einen Blick auf das Modell zur Entstehung von Rückenschmerzen werfen: Liebscher und Bracht haben ein völlig neuartiges Schmerzmodell entwickelt. In über 35-jähriger Forschungsarbeit haben sie erkannt, dass Schmerzen im Bewegungsapparat des Menschen meist nicht durch beschädigte Strukturen entstehen, sondern durch Überspannungen in Muskeln und Faszien hervorgerufen werden.
Entsprechend läuft auch die Liebscher & Bracht – Therapie in Berlin ab. Therapieziel ist es, die Spannungen der Muskeln und Faszien zu senken, welche das schmerzende Gelenk (oder die Rückenwirbelsäule) umgeben.
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht besteht mehreren Schritten. Wir „dehnen, rollen und drücken“. Hier findest du die einzelnen Therapieschritte:
Insgesamt dauert die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin in der Regel mehrere Sitzungen, abhängig von der Schwere deiner Rückenschmerzen und deiner sonstigen individuellen Bedürfnisse.
Die beste Therapie heißt Vorsorge! Manche Menschen kommen daher auch ohne akute Rückenschmerzen zu uns ins Liebscher & Bracht Rückenzentrum Berlin. Gerade für Büroangestellte mit überwiegend sitzender Tätigkeit empfehlen wir das. Durch ein spezielles Dehnungsprogramm für deinen Hüftbeuger und einige andere Muskeln lässt sich die Entstehung von Rückenschmerzen ursächlich verhindern. Hierzu bieten wir auch Übungsgruppen an.
In der Regel verspürst du den ersten Erfolg der Liebscher & Bracht-Schmerztherapie sofort. Deine Rückenschmerzen werden meist bereits durch die Osteopressur direkt abgemildert – dies verblüfft unsere Patienten oft.
Bitte bedenke aber: Was durch jahrelange Fehlhaltungen und Bewegungsmangel entstanden ist, verschwindet nicht innerhalb weniger Minuten. Um dauerhafte Erfolge unserer Therapie zu erzielen, ist das regelmäßige Üben und Dehnen sehr wichtig. Integriere es bitte in deinen Tagesablauf und lasse es zu deiner Gewohnheit werden.
Ja, mit der Therapie-Methode von Liebscher & Bracht in Berlin lassen sich nicht nur Rückenschmerzen behandeln, sondern auch andere Schmerzen des Bewegungsapparates – etwa auch Hüftschmerzen, Knieschmerzen, Schmerzen an Schultern und Nacken sowie den Extremitäten. Es gibt nur wenige Ausnahmen – etwa Nervenschmerzen oder Tumorschmerzen – diese können wir leider nicht behandeln.
Die Kosten für eine Therapie bei Liebscher & Bracht Berlin sind unterschiedlich, sie hängen von der Art und Stärke deines Schmerzes ab. Es finden immer eine Erstbehandlung und optional anschließend einige Folgebehandlungen statt. Eine aktuelle Kostenübersicht dazu findest du hier: https://liebscher-bracht-rueckenzentrum-berlin.de/kosten/
Leider erstatten die gesetzlichen Kassen die Kosten der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht nicht. 75% unserer Patienten kommen daher als Selbstzahler zu uns. Private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten meistens.
Nein. Eine solche Aussage wäre unseriös. Aber wir verzeichnen eine Erfolgsquote von über 90% bei der Behandlung von Schmerzen. Die gute Nachricht ist, dass du sofort in der ersten Therapiestunde merkst, ob die Behandlung dir hilft – du also keine ganze Therapieserie „auf gut Glück“ buchen und bezahlen musst. Aus diesem Grunde bieten wir dir unsere Folgetermine als Behandlungspakete auch immer erst nach der ersten Therapiestunde an.
In der Regel beträgt die Wartezeit auf einen Therapieplatz im Liebscher & Bracht Rückenzentrum Berlin nur wenige Tage. In Einzelfällen kann es aber auch bis zu 4 Wochen dauern. Daher empfehlen wir dir eine möglichst frühzeitige Terminbuchung. In einem akuten Notfall rufe uns bitte am besten unmittelbar an.
Am einfachsten buchst du deinen Therapieplatz selbst online: https://liebscher-bracht-rueckenzentrum-berlin.de/onlinebuchung/. Alternativ kannst du uns auch anrufen.
Die Anzahl der empfohlenen Therapiestunden hängen davon ab, wo und wie stark du Schmerzen hast. In den meisten Fällen folgen nach der Erstbehandlung noch 2-4 weitere Therapiestunden (Folgebehandlungen). In den Folgebehandlungen werden die Dehnungsübungen variiert und angepasst. Das ist wichtig, um einen langfristigen Erfolg verzeichnen zu können.
Ja, die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht kann in Berlin grundsätzlich auch in Kombination mit anderen Therapiemethoden wie Physiotherapie, Krankengymnastik oder medikamentöser Schmerzbehandlung durchgeführt werden. Es gibt keine Kontraindikation. Ob dies aber im Einzelfall sinnvoll ist, lässt sich nicht pauschalisieren. Bitte besprich dich vorher mit deinem Therapeuten, falls du mehrere Behandlungen parallel zu laufen hast.
Nein, bei Liebscher & Bracht in Berlin kannst du ohne Überweisung behandelt werden, da unsere Therapeuten selbständig therapieren dürfen. Wir arbeiten aber auch mit deinem Arzt zusammen, um die beste Therapieoption für dich zu finden.
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht in Berlin bietet gleich mehrere Vorteile für Menschen, die unter Rückenschmerzen oder anderen Schmerzen im Körper leiden. Hier sind einige der Vorteile, die du bei einer Therapie erwarten kannst:
Die Behandlung im Rückenzentrum von Liebscher und Bracht in Berlin ist in der Regel sicher und gut verträglich. Es gibt keine typischen Risiken oder Nebenwirkungen. Oft kommt es aber nach der Erstbehandlung zu einer vorübergehenden Schmerzverstärkung – wir nennen das „Erstverschlimmerung“. Es handelt sich um ein Zeichen, dass der Körper auf die Behandlung zu reagieren beginnt. Das ist normal und vergeht wieder von allein.
Wenn du Fragen hast, melde dich einfach bei uns. Wir sind gerne für dich da.